CES oder Cranial Electrotherapy Stimulation (auch als „Transkranielle Mikrostromtherapie“ bezeichnet) ist ein nicht-invasiver physikalischer Ansatz, der die Sicherheitszertifizierung der FDA erhalten hat und allgemein als frei von Nebenwirkungen gilt. Der Kernmechanismus besteht darin, mit Hilfe von schwachen Mikroströmen das limbische System des Gehirns sanft und diffus zu stimulieren, wodurch die natürlichen Wellenfrequenzen des Körpers nachgeahmt werden. Diese Stimulation hilft dabei, unregelmäßige Gehirnwellenmuster zu regulieren, was wiederum dabei unterstützen kann, tieferen und erholsameren Schlaf zu fördern. Zudem regt sie das Gehirn dazu an, Endorphine auszuschütten – natürliche Substanzen, die bei der Stimmungsregulation eine Rolle spielen, ein Gefühl der Ruhe vermitteln und zur allgemeinen emotionalen Balance beitragen. In der Praxis können diese Effekte dabei helfen, milde Anspannung oder Unruhe zu lindern und einen entspannteren Zustand von Geist und Körper zu unterstützen.

Schlaflosigkeit hängt mit der elektrochemischen Aktivität des Gehirns zusammen, wobei Neurotransmitter als Botenstoffe fungieren, um den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Wenn diese Signale aus dem Gleichgewicht geraten, kann dies den natürlichen Rhythmus des Einschlafens oder Durchschlafens stören. Die CES-Methode (Cranial Electrotherapy Stimulation) funktioniert durch die Anwendung sanfter Elektrotherapie, um diese elektrochemischen Hirnsignale sicher zu modulieren. Diese feine Anpassung hilft, die Signale wieder in ein ausgeglicheneres Gleichgewicht zu lenken, und schafft Bedingungen, die die natürliche Fähigkeit des Körpers unterstützt, in den Schlafzustand überzugehen. Indem sie dabei hilft, diese neuronalen Prozesse zu harmonisieren, zielt die Behandlung darauf ab, eine für die Ruhephase günstigere Umgebung zu schaffen.

Stimmungen und Emotionen, einschließlich Gefühle der Angst, werden durch die elektrochemischen Signale des Gehirns reguliert, die auf einem Gleichgewicht von Neurotransmittern und Hormonen beruhen. Werden diese Signale gestört, kann dies zu erhöhter Anspannung oder emotionaler Unruhe führen. CES-Geräte wie das AT-9 arbeiten, indem sie sanfte niederfrequente elektrische Impulse abgeben, die mit den neuralen Wegen des Gehirns interagieren. Diese subtile Stimulation unterstützt die natürliche Fähigkeit des Gehirns, diese elektrochemischen Signale zu regulieren, und fördert einen ausgeglicheneren Zustand der Aktivität von Neurotransmittern und Hormonen. Langfristig kann dieser ausgleichende Effekt ein stärkeres Gefühl der Ruhe vermitteln, die Anspannung verringern und Entspannung fördern.