Was ist CES?
CES steht für Cranial Electrotherapy Stimulation, auch bekannt als „Transkranielle Mikrostromstimulation“. Es handelt sich um eine physikalische Therapiemethode, die über eine FDA-Sicherheitszertifizierung verfügt und bei bestimmungsgemäßer Anwendung allgemein als frei von Nebenwirkungen angesehen wird.
Das Kernprinzip von CES besteht darin, mit Hilfe von schwachen Mikroströmen das limbische System des Gehirns sanft und diffus zu stimulieren, wobei die natürlichen Wellenfrequenzen des Körpers nachgeahmt werden.
Diese Stimulation reguliert unregelmäßige Gehirnwellen und kann möglicherweise einen tieferen Schlaf unterstützen.
Zusätzlich kann sie dazu beitragen, dass das Gehirn vermehrt Endorphine ausschüttet – natürliche Substanzen, die zur Regulierung der Stimmung und zur Förderung eines beruhigten Gefühls beitragen.
Stimmungen und Emotionen, einschließlich Gefühle von Angst, werden durch die elektrochemischen Signale des Gehirns reguliert, die auf einem Gleichgewicht von Neurotransmittern und Hormonen beruhen.
Wenn diese Signale gestört sind, kann dies die emotionale Stabilität beeinträchtigen.