CES steht für Cranial Electrotherapy Stimulation, auch bekannt als „Transkranielle Mikrostromtherapie“. Es handelt sich um ein physikalisches Verfahren, das die FDA-Sicherheitsstandards erfüllt und bislang keine berichteten Nebenwirkungen aufweist.
Das Wirkprinzip besteht darin, mit Hilfe von schwachen Mikroströmen das limbische System des Gehirns sanft zu stimulieren und somit die normalen Wellenfrequenzen des Körpers zu simulieren.
Dies hilft dabei, unregelmäßige Gehirnwellen zu regulieren, eine tiefergehende Entspannung zu unterstützen und die Ausschüttung von Endorphinen durch das Gehirn anzukurbeln – Substanzen, die dabei helfen können, die Stimmung zu regulieren und ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln, wodurch der Erhalt eines entspannten Zustands unterstützt wird.

Wie man die Stimmung beruhigen kann:
Stimmungen und Gefühle – einschließlich solcher der Anspannung – werden von den elektrochemischen Signalen des Gehirns beeinflusst, die auf Neurotransmitter und Hormone zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts angewiesen sind. Wenn diese Signale gestört werden, kann dies das allgemeine emotionale Wohlbefinden beeinträchtigen.
Geräte wie das CES AT-9 funktionieren, indem sie sanfte elektrische Impulse mit niedriger Frequenz abgeben, die mit diesen neuronalen Wegen interagieren.
Diese subtile Stimulation hilft dabei, die natürlichen Regulationsprozesse des Gehirns zu fördern und unterstützt einen ausgeglicheneren Zustand der Signalübertragung. Langfristig kann dies ein verstärktes Gefühl der Ruhe schaffen, da die natürlichen Mechanismen des Körpers zur Bewältigung von Stress und Anspannung sanft unterstützt werden.
Im Wesentlichen zielt das Verfahren darauf ab, das Gehirn bei der Wiederherstellung eines ausgeglichenen Signaling zu unterstützen und somit einen entspannteren emotionalen Zustand zu fördern.
Anwendungen:
Unterstützung eines erholsamen Schlafs, Hilfe bei der Entspannung, Linderung gelegentlicher Anspannung, Wohlbefinden in Zeiten der Müdigkeit und Unterstützung beim Aufrechterhalten eines entspannten Zustands.