CES (Cranial Electrotherapy Stimulation), auch bekannt als "Transkranielle Mikrostromstimulation", ist ein nicht-invasiver physikalischer Ansatz, der die FDA-Sicherheitszertifizierung erhalten hat und allgemein als frei von Nebenwirkungen gilt.
Der zentrale Wirkmechanismus besteht darin, mit Hilfe von schwachen Mikroströmen das limbische System des Gehirns sanft und diffus zu stimulieren, wodurch die natürlichen Wellenfrequenzen des Körpers nachgeahmt werden.
Diese Stimulation hilft dabei, unregelmäßige Gehirnwellenmuster zu regulieren, was dazu beitragen kann, einen tieferen und erholsameren Schlaf zu fördern.
Zusätzlich regt sie das Gehirn dazu an, Endorphine auszuschütten – natürliche Substanzen, die bei der Stimmungsregulation eine Rolle spielen, ein Gefühl der Ruhe vermitteln und zur allgemeinen emotionalen Balance beitragen.
Stimmungen und Emotionen, einschließlich Gefühle von Angst, werden durch die elektrochemischen Signale des Gehirns reguliert, die auf einem Gleichgewicht von Neurotransmittern und Hormonen beruhen. Wenn diese Signale gestört werden, kann dies die emotionale Stabilität beeinträchtigen.